Sandra Anni Lang

Landesanstalt für Medien fördert freiberufliche Journalist*innen
Als Absolventin des Lehrgangs „Digital Crossmedia Journalist“ habe ich mich in den Bereichen Social Media, Rechtsgrundlagen, Blogaufbau, lokale und regionale Berichterstattung, Technikkompetenz, Online-Reputation und Influencer-Marketing professionalisiert.

🤓 @BARsession zur DSGVO
Clever kombiniert in der @BARsession 👩🎓🍹 Coole Drinks, klasse Kolleginnen #Minimalkonzept und @CorinnaTenCate sowie lehrreiche Weiterbildung. Heute zur #DSGVO in Social Media und Online-Marketing 🤓
#BARsession #DSGVO

Mein Zuhause: Macher und Motor für Altendorf
Dem Altendorfer Johannes Hüttemann liegt sein Stadtteil am Herzen. Deshalb möchte ihn der 71-Jährige schützen – vor Müll, negativem Image und Ignoranz. Für das Allbau-Magazin „Mein Zuhause“ habe ich den Essener interviewt, ein engagierter Mann, der Dinge in die Hand nimmt.

Cleveres Cloud-Computing
Das Cloud-Portfolio des Lüner IT-Anbieters TAROX habe ich im Auftrag von Interemotion Marketing für die Broschüre textlich überarbeitet. Schauen Sie mal rein!

3 Tipps für gute Beziehungen zu den Medien
Frage: Was machen PR-Leute? Antwort: Pressemeldungen an falsche Redaktionen verschicken, keine Ahnung von journalistischen Stilformen haben, unerreichbar sein und Marketing-Bullshit sprechen.

Schmucke Beschichtungen für alle Fälle: Unternehmensbroschüre für RS Rittel
Sie muten an wie kleine Schmuckstücke – die hochverschleißfesten und korrosionsbeständigen Präzisionsersatzteile des Gladbecker Familienunternehmens RS Rittel. Pixelstark und lang.text | Kommunikation haben sie grafisch und textlich in eine hochwertige Schatulle gebettet.

Content-Marketing: Setzen Sie auf gute Inhalte – und binden Sie Kund*innen nachhaltig!
Bezahlte Anzeigen oder redaktionelle Artikel – was wirkt im Netz glaubwürdiger? Klar, redaktionelle Inhalte. Sie vermitteln brauchbare Informationen statt bezahlter Werbebotschaften.